VJP vom 29.03.2025 in Bagband

Am 29. März 2025 fand die zweite Jugendsuche (VJP) des Verbands KLM Waterkant e.V. statt, ein Ereignis, das sowohl Hundeführer als auch Zuschauer in seinen Bann zog. Prüfungsleiter Herr Tido Bent eröffnete die Veranstaltung mit einer herzlichen Begrüßung und erläuterte den Ablauf der Prüfung, was für alle Teilnehmer eine wertvolle Orientierung bot.

Ein besonderer Moment des Tages war die Ehrung von Herrn Diedrich Bruns, der für seine Verdienste die Goldene Verdienstnadel des Hauptverbands am 22. März 2025 erhielt. Diese Auszeichnung würdigt sein Engagement und seine hervorragenden Leistungen im Bereich der Jagdhundeausbildung.

Insgesamt nahmen 20 Hunde in fünf Gruppen an der Prüfung teil, darunter 18 kleine Münsterländer, ein Deutsch-Drahthaar und ein Griffon. Die Reviere, die für die Prüfung ausgewählt wurden, boten reichlich Wild und wurden von erfahrenen Revierführern geleitet. Dies gab den Hunden die Möglichkeit, ihr Können beim Vorstehen und beim Arbeiten an der Hasenspur eindrucksvoll unter Beweis zu stellen. Die Hunde zeigten durchweg hervorragende Leistungen, was die gute Vorbereitung der Hundeführer und ihrer Vierbeiner widerspiegelte.

   

Nach einem erfolgreichen Prüfungstag versammelten sich alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Brauerei Bagband. Hier hatten die Hundeführer, Revierführer und Richter die Gelegenheit, sich auszutauschen und den Tag Revue passieren zu lassen.

Suchensiegerin wurde das Gespann "Christine Kleier-Hessling mit Baila von der Ketteler Höhe (24-0317)" sie erarbeiteten sich 75 Punkte.

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg, mit über 54 Teilnehmern, die alle mit den Ergebnissen und der Organisation zufrieden waren. Die positive Atmosphäre und der Zusammenhalt unter den Hundeführern und Richtern trugen dazu bei, dass dieser Tag in bester Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung und die spannenden Herausforderungen, die sie mit sich bringen wird!

Mathias Meinen

Schatzmeister KLM Waterkant e.V.

VJP vom 08.03.2025 in Bagband

Gruppenfoto

Am 08. März 2025 fand die Jugendsuche (VJP) des Verbands KLM Waterkant e.V. statt. An diesem sonnigen Tag nahmen insgesamt 16 Hunde in vier Gruppen teil, darunter auch ein Hundeführer aus Dänemark und einer aus Schweden, die mit ihren vierbeinigen Begleitern für internationale Stimmung sorgten.

Der Prüfungstag war geprägt von guter Laune und einer motivierenden Atmosphäre. Die Hundeführer und Richter waren voller Enthusiasmus und sorgten dafür, dass sich sowohl die Hunde als auch die Teilnehmer wohlfühlten. Die Reviere boten reichlich Wild, was den Hunden die Möglichkeit gab, ihr Können beim Vorstehen und beim Arbeiten an der Hasenspur unter Beweis zu stellen. Die Hunde zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass sie bestens auf die Prüfung vorbereitet waren.

Die Teilnehmer waren durchweg angenehm und freundlich, was zu einer harmonischen Stimmung beitrug. Es war schön zu sehen, wie die Hundeführer mit ihren Hunden zusammenarbeiteten und sich gegenseitig unterstützten. Die Richter hatten viel Freude daran, die verschiedenen Gespanne zu beobachten und ihre Leistungen zu bewerten.

Nach einem erfolgreichen Prüfungstag fand das gemeinschaftliche Mittagessen in der Brauerei Bagband statt. Hier konnten sich alle Teilnehmer bei einem köstlichen Essen stärken und den Tag Revue passieren lassen. Die Preisverleihung bildete den krönenden Abschluss der Prüfung, bei dem die Leistungen der Gespanne gewürdigt wurden. Die Freude über die Erfolge und die tollen Leistungen der Hunde war in der Luft spürbar.

Insgesamt war die Jugendsuche des KLM Waterkant e.V. ein voller Erfolg, der nicht nur die Fähigkeiten der Hunde, sondern auch die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter den Hundeführern und Richtern feierte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Veranstaltung und die vielen weiteren spannenden Begegnungen!

Mathias Meinen

(Schatzmeister)

Suchensieger wurde das Gespann "Thomas Müller mit Alma vom Immengrund (24-0192)" sie erarbeiteten sich 74 Punkte.

     
     

Mitgliederversammlung vom 09.02.2025 in Jübberde

Am 09.02.2025 trafen sich die Mitglieder der KLM LG Waterkant zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Gastwirtschaft „Zum grünen Jäger“ in Jübberde.

Nach der Begrüßung aller Anwesenden Mitglieder – ein besonderes Grußwort galt den Ehrenmitgliedern Günter Martens und Bernd Holt (Ehrenmitglied Johann Heyen ließ sich entschuldigen) – eröffnete der 1.Vorsitzende Tobias Folkens die Versammlung.

Nach einstimmiger Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung wurde die Tagesordnung durch die Mitglieder genehmigt.

Zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der Landesgruppe bat Tobias Folkens alle Anwesenden sich zu erheben und mit einer Schweigeminute an sie zu gedenken.

Nach der Genehmigung der Niederschrift der JHV vom zurückliegenden Jahr begann der 1.Vorsitzende Tobias Folkens mit seinem Bericht über das zurückliegende Jahr.

Er berichtete von den Prüfungen und Zuchtschauen aus dem Jahr 2024. Dabei verlieh er den Erstplatzierten der VJP, HZP und der VGP aus 2024 einen Wanderpokal und eine Schieferplatte mit Gravur als „Suchensieger 2024“.

Zudem wurde die schönste Hündin und der schönste Rüde 2024 geehrt. Auch hier verlieh der 1.Vorsitzende einen Wanderpokal und eine gravierte Schieferplatte den Siegern der Zuchtschauen 2024.

Er bedankte sich bei allen Hundeführern, Verbandsrichtern und Richteranwärtern und allen Revierführern für die tollen Prüfungstage. Ein besonderer Dank galt Tido Bent als Prüfungsleiter. Zudem dankte Tobias Folkens allen Zuchtrichtern und Helfern der Zuchtschau für das Gelingen dieser Veranstaltungen. Ein besonderer Dank galt Dr. Astrid Sulzer und Dr. Nicole Schlüter für die Organisation rund um die Zuchtschauen 2024.

Anschließend berichtete der 1.Vorsitzende von aktuellen jagdpolitischen und verbandspolitischen Themen. Er ging auf die im Januar stattgefundene Demo der Jäger in Niedersachsen ein. Er unterstrich auch hier noch einmal, dass es wichtig sei als Verband des Jagdgebrauchshundewesens geschlossen aufzutreten.

Der 2.Vorsitzende – Matthias Jansen – informierte alle Anwesenden über einen Hundeführer-Lehrgang im Juli 2025, der durch die LG Waterkant organisiert wird.

Nach diesem Bericht ging die Zuchtwartin – Dr. Astrid Sulzer – auf das Zuchtgeschehen der LG Waterkant ein. Dabei warb sie in der Runde auch noch einmal für die Ausbildung zum Zuchtrichter.

Tido Bent gab für das bevorstehende Prüfungsjahr die Termine bekannt. Nach den Jugendsuchen im März sollen zukünftig die Anmeldungen online erfolgen. Infos hierzu können zeitnahe der Homepage entnommen werden.

Nach dem Bericht des Kassenwartes Mathias Meinen und der Entlastung des Vorstandes durch die Versammlung fanden die Wahlen statt – Dr. Astrid Sulzer wurde für eine weitere Wahlperiode im Amt bestätigt.

Beim Tagespunkt „Ehrungen“ bedankte sich Tobias Folkens noch einmal bei allen Mitgliedern für die Treue zur Landesgruppe. Die Versammlung wurde gegen Mittag geschlossen – im Anschluss folgte die „Winter-Zuchtachau“ der LG.

Ho-Rüd-Ho

Tobias Folkens

(1.Vorsitzender)

Ein besonderer Dank für die Organisation und Durchführung der Übungstage im Wald und am Wasser ging an:

Tido Bent/ Übungstage im Wald

Habbe Meinen/ Übungstage am Wasser

Heinz Aden/ Übungstage am Wasser

Die Wanderpreise wurden wieder an die Führer der besten und schönsten Hunde überreicht

Beste VJP 2024

Beste HZP 2024

Beste VGP 2024

Tina vom Schwarzen Moor 73 P. (23-0643)/ Führer Josef Albers

Silko II aus der Wolfskammer 191 P. (22-0959)/ Führer Matthias Jansen

Tine vom Schwarzen Moor 348 P./ 1 Pr. (23-0644)/ Führer Jürgen Wrobel

Schönste Hündin 2024

Schönster Rüde 2024

Unsere neuen Schieferplatten

Tjara vom Schwarzen Moor V-V-52 (23-0641)/ Führer Josef Röttgers

Silko II aus der Wolfskammer V-V-54 (22-0959)/ Führer Matthias Jansen

Ein Dankeschön an Mathias Meinen (Schatzmeister) für diese schöne Idee, damit die Leistungen immer in Erinnerung bleiben

Ehrungen der Mitglieder

Wir möchten hier darauf hinweisen, dass die Anstecknadeln nur persönlich bei der Mitgliederversammlung überreicht bzw. angesteckt werden.

In diesem Jahr waren folgende Mitglieder anwesend und haben ihre Ehrungen entgegengenommen

10 Jahre/ Tobias Folkens

20 Jahre Heinrich Behrens

30 Jahre Jürgen Wrobel

09.02.2025 Zuchtschau in Großoldendorf

Wie in den Jahren zuvor fand nach unserer Mitgliederversammlung unsere Winter-Zuchtschau statt. Gemeldet und bewertet wurden 12 Gespanne in folgenden Klassen:

- Rüden-Jugendklasse

- Rüden-Offene-Klasse

- Rüden-Gebrauchshundklasse

- Hündinnen-Jünstenklasse

- Hündinnen-Jugendklasse

- Hündinnen-Gebrauchshundklasse

Die Ergebnisse können unter Prüfungen - Ergebnisse eingesehen werden.

Die Zuchtschauleitung übernahm Dr. Astrid Sulzer (Zuchtwartin) zusammen mit Dr. Nicole Schlüter (stellv. Zuchtwarten). Heinz Aden kümmerte sich mit Kaffee und Kuchen um das leibliche Wohl. Wir danken allen Helfern für die Unterstützung, sowie bei den Gespannen und Zuschauern für das Interesse.

Schönster Rüde wurde:

Quentin von Lindern-Nord (22-0065)

Führerin: Nina Boysen

Schönste Hündin wurde:

Tine vom Schwarzen Moor (23-0644)

Führer: Jürgen Wrobel